Unsere Ausbildungen

LKW
LKW-Fahrer werden? Wir zeigen dir wie und welche Förderungen möglich sind!

Bus
Busfahrer werden? Ganz einfach! Mit der Ausbildung können Sie jeden Monat bei uns starten!
Unsere Schulungen
TQ1 / TQ1+
Die TQ1 qualifiziert für den Einsatz als Berufskraftfahrer für den Gütertransport national und international.
TQ2 / TQ2+
Durch die Qualifikation zum/zur TQ2 Servicefahrer*in sowie dem Erwerb der Führerschein Klasse B/BE sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben erfüllt.
TQ3 / TQ3+
Nach Absolvieren der „TQ3 – Personen befördern“ sind die Qualifizierungsteilnehmer im Bereich der Personenbeförderung einsatzfähig.
BoFa – Botenfahrer
Arbeitssuchende mit Qualifizierungsbedarf haben die Möglichkeit, in 3,5 Monaten den Führerschein der Klasse B, sowie alle rechtlichen Grundlagen, die den Einstieg in die mobile Berufswelt erleichtern, zu erwerben.
ADR-Kurse
Unternehmen, die den Transport von Gefahrgut durchführen, benötigen qualifizierte Berufskraftfahrer (m/w/d), die über den erforderlichen ADR-Schein verfügen. Der ADR-Schein, auch als Gefahrgutschein bekannt, ist eine Voraussetzung für den Transport von Gefahrgut auf der Straße.
Gabelstapler-Schein
Der Erwerb eines Gabelstaplerführerscheins bietet viele Möglichkeiten für neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Beruf. Auch Personen, die neue berufliche Herausforderungen im Logistikbereich suchen, können einen Staplerschein machen und als Staplerfahrer (m/w/d) ihre Chancen deutlich verbessern.
Modulschulung
Bus- und Lkw-Fahrer sind verpflichtet, alle 5 Jahre an einer Weiterbildung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) teilzunehmen.
Betroffen davon sind alle Fahrer, die mit Fahrzeugen der Klassen C/CE, C1/C1E, D1/D1E, D/DE gewerblich unterwegs sind.
Zusatzqualifikationen für Berufskraftfahrer
Ladekran, Perfektionstraining, Erdbaumaschinen, Fahrerschulungen
Häufig gestellte Fragen beantwortet
Frequently asked Questions
Allgemeine Fragen
Wann muss der LKW Führerschein verlängert werden?
Hier wird in drei verschiedenen Kategorien unterschieden:
- Sie haben Ihren LKW-Führerschein vor dem 01.01.1999 erworben: Es handelt sich bei Ihrem Führerschein um die alte Klasse 2. Dies bedeutet, dass er ohne weitere Verlängerungen bis zu Ihrem 50. Lebensjahr gültig ist. Möchten Sie ihn darüber hinaus behalten, müssen Sie die notwendigen Anforderungen erfüllen.
- Sie haben Ihren LKW-Führerschein nach dem 01.01.1999 und vor dem 28.12.2016 erworben: Hier werden die verschiedenen Klassen unterschieden. Die LKW-Führerscheine der Klasse C und CE sind ab Zeitpunkt des Erwerbs auf 5 Jahre befristet. Die Fahrerlaubnis in den Klassen C1 und C1E gilt weiterhin bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres, ist danach jedoch ebenfalls auf 5 Jahre befristet.
- Sie haben Ihren LKW-Führerschein nach dem 28.12.2016 erworben: Die Fahrerlaubnis für alle LKW-Klassen ist auf 5 Jahre befristet.
Wird der LKW Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt?
Von der Agentur für Arbeit, beziehungsweise vom Jobcenter, werden ausschließlich berufliche Weiterbildungsmaßnahmen finanziert. Somit ist eine finanzielle Förderung möglich (bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen), wenn Sie z.B. durch den LKW-Führerschein einen neuen Arbeitsplatz bekommen oder Ihre alte Stelle behalten könnten.
Auch könnten die Kosten des LKW-Führerscheins in Kombination mit einer Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung, zum Beispiel zum Berufskraftfahrer, übernommen werden.
Grundlage hierfür ist der Besitz eines Bildungsgutscheins.
Ob eine der Optionen für Sie in Frage kommt erörtern wir in einem persönlichen Gespräch.
Ihr Ansprechpartner: Mike Mair
Ab welchem Alter kann man den Führerschein machen?
Grundsätzlich gilt ein Mindestalter von 21 Jahren, um einen LKW-Führerschein absolvieren zu dürfen.
Machen Sie jedoch eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer/in, Feuerwehrmann/frau oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb, ist ein Erwerb ab dem 18. Lebensjahr möglich.
Fragen zum Finanziellen
Wie setzen sich die Kosten für den LKW-Führerschein zusammen?
Die Kosten für einen Führerschein Kl. CCE bei Ihrer LKW-Fahrschule Verkehrsinstitut Reinhold setzen sich zusammen aus:
- Grundbetrag
- Lehrmaterial
- Übungsstunden à 45 Min.
- Sonderfahrten à 45 Min.
- Vorstellung zur praktischen Prüfung
- Die Gesamtkosten für den LKW-Führerschein Kl CCE sind abhängig von der individuellen Anzahl an Fahrstunden, die Sie benötigen.
Zusätzlich können Sie eine beschleunigte Grundqualifikation buchen.