Häufig gestellte Fragen beantwortet
Frequently asked Questions
Allgemeine Fragen
Gibt es eine bestimmte Anzahl an Pflichtstunden? Und was genau sind Sonderfahrten?
Ja, jeder Fahranfänger muss eine Mindestanzahl an Theoriepflichtstunden je nach Klasse absolvieren. Beispiel: Bei Klasse B sind es 14 mal 90 min
Im praktischen Unterricht z.B. bei der Klasse B sind es 12 Pflichtpraxisstunden von je 45 Minuten, die sogenannten Sonderfahrten, gesetzlich vorgeschrieben: 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten.
Bevor man aber diese Pflichtstunden absolvieren kann, stehen im Vorfeld natürlich Übungsfahrten auf dem Lehrplan, in denen grundsätzliche Fertigkeiten wie das Schalten, Losfahren oder das Einparken geübt werden. Auch sie dauern je 45 Minuten. Ziel ist, dass der Fahrschüler sich flüssig im Verkehr bewegen kann. Wie viele Übungsfahrten absolviert werden müssen, liegt im Ermessen des Fahrlehrers.
Wie lange dauert es durchschnittlich, bis man den Führerschein hat?
Den Führerschein zu machen, ist mit Zeitaufwand verbunden. Je nach gebuchtem Tarif entscheiden Sie über die Dauer Ihrer Fahrausbildung.
Gibt es auch Crash- oder Intensivkurse?
Ja, die Fahrschule Reinhold bietet für alle, die es eilig haben einen Fast Lane Tarif an. Bei Interesse an unseren Intensivkursen, rufe uns während unserer Öffnungszeiten an oder vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin. Gerne informieren wir Dich umfassend über die Möglichkeiten.
Wie läuft der theoretische Unterricht ab?
Im Theorieunterricht lernst Du alles über Verkehrsregeln und Verkehrsschilder und erhältst Tipps zu Fahrzeugtechnik und anderen Fragen aus dem Alltag eines Autofahrers.
Jeder Theoriestunde liegt stets ein Lehrplan zugrunde, der je nach beantragter Führerscheinklasse variieren kann. Am Ende des theoretischen Unterrichts steht die theoretische Prüfung.
Der Theorieunterricht findet in der Regel von Montag bis Donnerstagabend in einem unserer Ausbildungsräume in Düsseldorf-Pempelfort oder Oberkassel statt. Wo Du den Unterricht besuchst, kannst Du selbst wählen. Im Rahmen unseres Fast Lane Tarifs kannst Du Theoriestunden auch am Freitag und Samstag besuchen.
Kann man den praktischen Unterricht auch in einer anderen Sprache als Deutsch besuchen?
Ja. Gegen einen Aufschlag kann der praktische Unterricht auch in Englisch, Arabisch und Türkisch absolviert werden.
Muss ich die theoretische Prüfung abgelegt haben, bevor ich meine praktischen Stunden antrete?
Nein. Gemäß Ausbildungsordnung ist dies nicht vorgesehen. Theoretischer und praktischer Unterricht laufen vielmehr in etwa parallel – wobei die theoretische Prüfung auf jeden Fall vor der praktischen Prüfung abgelegt werden muss.
Sind die Termine für praktische Fahrstunden flexibel?
Ja. Die Planung Deiner Fahrstunden richtet sich in erster Linie nach Deiner Verfügbarkeit. Empfehlenswert ist es, auch Fahrten am Tag und innerhalb der Woche einzuplanen, denn insbesondere abends und samstags sind unsere Fahrlehrer sehr gefragt.
Fragen zum Pkw Führerschein
Was kostet der PKW-Führerschein?
Pauschale Preise sind schwer festzulegen. Die tatsächlichen Kosten für den Führerschein hängen in erster Linie davon ab, wie viele Fahrstunden der Fahrschüler benötigt.
Fragen zur Prüfung
Wie läuft die theoretische Prüfung ab?
Nachdem die vorgeschriebene Anzahl an Theoriestunden abgelegt wurde und Du eine Vorprüfung bestanden hast, kannst Du Deine theoretische Prüfung beim TÜV ablegen. Innerhalb der Prüfung bearbeitest Du dann einen Multiple-Choice-Fragebogen, bei dem der im Theorieunterricht behandelte Stoff abgefragt wird.
Bei einer Fehlerpunktezahl von 11 oder mehr, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Dabei bilden sich jedoch auch Ausnahmen: Werden zwei mit fünf Punkten bewertete Fragen falsch beantwortet, so ist die Prüfung ebenfalls nicht bestanden. Fragen mit diesem Punktewert beherbergen stets das Ablegen der Kenntnisse über fundamentales Wissen, beispielsweise über herrschende Vorfahrtsregelungen.
Was passiert, wenn ich durchfalle?
Solltest Du die Prüfung nicht bestehen, kannst Du sie nach Ablauf von 14 Tagen wiederholen.
Wie läuft die praktische Prüfung ab?
In der praktischen Prüfung werden alle Fähigkeiten geprüft, die während der Fahrausbildung geübt wurden. Die Prüfungsfahrt kann Dich daher auf Stadt-, Land- und Bundesstraßen sowie auf die Autobahn führen. Die Route bestimmt der Prüfer. Zu den geprüften Fähigkeiten gehören auch Grundaufgaben wie z.B. Gefahrenbremsungen oder das Einparken. Es können Fragen zur Technik des Fahrzeugs gestellt werden (Empfehlung: unser Tarifbaustein Best-Technik)
Welche Unterlagen muss ich bei der Antragsstellung vorlegen?
Bitte lege für die Antragsstellung folgende Unterlagen vor:
- biometrisches Passbild
- aktueller Personalausweis oder Reisepass
- vom Optiker oder Arzt ausgefülltes Formblatt zum Sehtest
- Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
Buch dir jetzt deinen Termin für den Theorieunterricht und starte deinen Führerschein
PKW Führerschein
Mach jetzt deinen Führerschein.
BKF Ausbildung
Jetzt Berufskraftfahrer werden.
Fahrsicherheit
Jetzt sicher fahren lernen.